sidetitle 2017

Schützenfest-Countdown

Regentenpaar 2023

 

Regentenpaar

Fabian & Corinne Lackamp

Letzte Nachrichten

Fabian Lackamp ist neuer Schützenkönig in Sassenberg

Fabian Lackamp ist neuer Schützenkönig in Sassenberg

Autor/Quelle:Die Glocke vom 10.07.2023

Gratulation: Mit Fabian Lackamp hat der Sassenberger Schützenverein einen neuen König. Zu seiner Königin erwählte er seine Frau Corinne. Herzlichen Glückwunsch: Fabian Lackamp heißt der neue König in der Hesselstadt. Während sich das Kinderkarussell drehte, das Gebrasa-Blasorchester im Pavillon aufspielte, blieb für Ehrengardist Fabian Lackamp um 13.37 Uhr für einen kurzen Moment die Zeit stehen - der 30-Jährige holte mit dem 522. Schuss den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin erwählte er seine Frau, Corinne Lackamp. Harter Dreikampf Der Apfel ging an Alexander Vinke, die Krone sicherte sich Ralf Dreßler und das Zepter holte sich Michael Hülsmann. Es war ein spannender, ein harter Dreikamp...

Für Sassenbergs neuen König wird Kindheitstraum wahr

Für Sassenbergs neuen König wird Kindheitstraum wahr

Autor/Quelle:Die Glocke vom 11.07.2023

Mit allen Ehren, Formationen und Musikgruppen wurde Fabian Lackamp als neue Schützenmajestät gefeiert. Sassenberg (dor) - Mit allen Ehren, Formationen und Musikgruppen wurde am Montagabend Fabian Lackamp als neue Schützenmajestät und als 124. König der Vereinsgeschichte gekrönt und nebst seiner Königin Corinne gebührend gefeiert. Pünktlich um 19 Uhr hatte sich der Zug vom Lappenbrink aus in Bewegung gesetzt und Kurs auf den Festplatz genommen. Schützenpräsident Franz-Josef Ostlinning begrüßte hier alle anwesenden Gäste, darunter auch die Führungsspitze des Füchtorfer Schützenvereins sowie der Schützenbruderschaft St. Hubertus Gröblingen Velsen.  Ostlinning bedankte sich...

Stadt Sassenberg zieht ihr schönstes Schützenkleid an

Stadt Sassenberg zieht ihr schönstes Schützenkleid an

Autor/Quelle:Die Glocke vom 07.07.2023

Sassenberg putzt sich heraus für das große Schützenfest. Die Bogengemeinschaften haben ganze Arbeit geleistet. Eine gewisse Spannung und Vorfreude war am Donnerstagabend in der Stadt allerorten zu spüren. An vielen Straßen tummelten sich am frühen Abend Gruppen von Menschen, die Fahnenschmuck anbrachten oder Bögen aufstellten. Mit zu den ältesten Bogengemeinschaften der Stadt zählt die der Brookstraße. „Eine schöne Tradition“ Wie Anwohner Theo Sparenberg und seine Frau Tilla berichteten, hatten die Nachbarn zu ihrer Hochzeit im Jahr 1980 einen Bogen gebaut und genau der war ein Jahr später das erste Mal auch beim Schützenfest zum Einsatz gekommen. Seither werde ein Bogen jedes Jahr aufg...

Facebook News