Endlich ist es wieder soweit: Der größte Schützenverein im Münsterland feiert sein Jahresfest. Vier ganze Tage lang wird die Hesselstadt im Zeichen der Farben Grün und Weiß stehen – und die Kandidaten um die Königswürde werden sich das Gewehr gegenseitig in die Hand geben, wenn am Montag scharf geschossen wird.
Damit auf dem weitläufigen Gelände dann niemand verpasst, wenn es eine neue Majestät gibt, moderiert das Geschehen traditionell Frank Wächter alias „Radio Vogelstange“.
„Einen Mangel an Bewerbern um die Königswürde hatten wir noch nie“, ist sich Schützenpräsident Franz-Josef Ostlinning aus langjähriger Erfahrung sicher. Und einen leeren Schützenplatz erst recht nicht. Egal ob Jung oder Alt, die ganze Stadt ist auf den Beinen, wenn es losgeht.
Ausweise werden kontrolliert
Das grün-weiße Spektakel beginnt mit der Jugendparty am Freitag, die eine der wenigen im weiten Umkreis ist, bei denen das Zelt noch regelmäßig brechend voll ist. „Pimp my Drink“ heißt es am Freitag, 8. Juli, ab 20 Uhr im Brook. Wer noch keine 16 Jahre alt ist, muss aber draußen bleiben, denn es gibt eine Ausweiskontrolle.
Ab Samstag werden dann nicht mehr die Drinks, sondern die Farben Grün und Weiß gepimpt. Nach dem 17-Uhr-Gottesdienst für die verstorbenen oder vermissten Mitglieder treten die Formationen um 19 Uhr auf der Drostenstraße an, um Fahnen und Standarten einzuholen. Anschließend geht es weiter in den Brook, wo zunächst Vogel und Hampelmann aufgesetzt werden.
Der Spielmannszug Sassenberg und das Gebrasa Blasorchester zelebrieren anschließend den Großen Zapfenstreich als einen der Höhepunkte des Fests. Sodann nimmt im Festzelt der Tanzabend seinen Lauf. Hier wird tatsächlich nur getanzt, wohingegen beim Königsball die eine oder andere Ansprache oder Aktivität ansteht. Doch dazu später. Die Schützen können sich am Samstagabend nach Herzenslust zu den Klängen der Band „Eastwind“ auf dem Parkett bewegen. Die Band mit ihren sechs Musikern steht für ein breites musikalisches Spektrum von Rock und Pop über Schlager und Evergreens bis hin zu aktuellen Dance-Hits.
Der Schützenfest-Sonntag gehört traditionell dem Nachwuchs. Um 14 Uhr treten aber zunächst alle Formationen, mit Ausnahme der Kinderkompanie, auf dem Lappenbrink an, um anschließend zur Kranzniederlegung am Mahnmal zum Rathaus zu marschieren. Auf dem Dreihüm stoßen beim folgenden Umzug in den Brook die Kinder hinzu. Sie werden an diesem Tag ihr eigenes Regentenpaar ermitteln, das um 18 Uhr gekrönt wird. Vorher aber steht vor dem Pavillon im Brook das „Disco Krokodil“ zum Kinderkonzert bereit.
Aber auch die Erwachsenen haben am Sonntag einen Programmpunkt: Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder, die 15.30 Uhr unter Begleitung des Gebrasa Blasorchesters auf dem Festplatz erfolgen wird.
Am Montag ist die Nacht recht früh zu Ende, denn der Spielmannszug startet bereits um 5 Uhr zu seinem Weckruf durch die Straßen der Stadt. Nach dem Antreten um 8.30 Uhr und dem Umzug zum „Platz“ geht es dort dann um die Nachfolge von König Robert Tarner. Das neue Herrscherpaar wird nach der 19-Uhr-Polonaise im Book gekrönt. Danach darf beim Königsball mit der Band „Impuls“ getanzt werden. Krönender Höhepunkt ist der Live-Auftritt des Roland-Kaiser-Doubles Peter Jähn.