Sassenberg / Füchtorf (bemi) - 32 Grad Celsius, ein 2,3 Kilometer langer Fußmarsch und viele Neugierige an der Strecke – alles egal, alles nebensächlich. „Ich habe unseren Schützen gesagt, dass wir uns anstrengen müssen“, sagt Michael Blömker, Kommandeur der Ehrengarde Sassenberg. Gesagt, getan.
Denn als hätten sich die 47 Schützen der Garde die Worte des Kommandeurs zu Herzen genommen, marschierten die Sassenberger beim Kreisehrengardentreffen schnurstracks in ihrer Formation an der Jury vorbei und heimsten für den Auftritt satte 318 von möglichen 320 Punkten ein – absoluter Bestwert.
„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir gewinnen konnten“
„Gute Frage, was schief gelaufen ist, dass uns zwei Punkte abgezogen wurden“, flachste Blömker nach der Titelverteidigung.
Dabei sah es für die Schützen nach dem Schießen nicht gerade berauschend aus. Nur Platz 13 war zu wenig für den Gastgeber. „Der Ehrgeiz war riesengroß“, berichtete Blömker. Genauso hoch wie die Erwartungshaltung. „Aber es hat ja alles geklappt“, sagte der 25-jährige Kommandeur, der anfügte: „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir erneut gewinnen und den Pokal in den Händen halten konnten.“
Füchtorfer freuen sich über die Plätze drei und sieben
Ausgezeichnet wurden auch Füchtorfs Schützenmädels nach Platz drei in der Gesamtwertung. „Das war schon eine Überraschung“, sagte Vorsitzende Theresa Heseker, die schon beim Marschieren merkte, „dass wir alle gut im Takt waren und auch die Rückmeldungen sehr positiv waren“.
Dass dann aber sogar Rang drei herausspringt – ein tolles Ergebnis. Zumal auf den Zweiten, Marienfeld (487 Punkte), nur ein mickriger Zähler fehlte.
Unter den besten zehn fand sich auch die Ehrengarde Füchtorf wieder. „Platz sieben ist absolut in Ordnung. Solange die Füchtorfer unter den ersten zehn sind, ist alles gut“, war auch Christian Heseker, Vorsitzender der Ehrengarde, zufrieden.
Nächstes Ehrengardentreffen steigt 2020 in Warendorf
Ein rundum gelungener Tag, den die Schützen aus Sassenberg und Füchtorf nach der Siegerehrung im Brook gemeinsam feierten.
„Es lief alles reibungslos. Wir wollen uns auch bei den Kindern bedanken, die trotz des heißen Wetters so tapfer durchgehalten und die Schilder mit den Namen der Vereine getragen haben“, bedankte sich Blömker bei den Jüngsten. Das nächste Ehrengardentreffen richtet dann der Schützenverein Hinter den drei Brücken in Warendorf aus.
Quelle: "Die Glocke" vom 26.08.2019 / Text & Foto: J. Rieder